Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) plant die Herstellung einer LKW-Rastanalge an der A 8, nähe der Ausfahrt Saarwellingen. Die beanspruchte Fläche liegt zur Gänze auf Saarwellinger Gemeindegebiet, ein Teil der…
Aktuelles
Die Koalitionsparteien von Bündnis90/Die Grünen und CDU haben mit ihrem Bündnispartner FDP die Fortschreibung und Weiterentwicklung des Spielplatzkonzeptes für die Stadt Saarlouis beantragt. Damit wurde ein weiterer Punkt des Koalitionsvertrages…
Die Corona-Pandiemie und der globale Onlinehandel verschärfen die Probleme der Einzelhändler und Dienstleister in Saarlouis. Durch den Lockdown haben viele Händler über Wochen kein Geld verdienen können, bei weiterlaufenden Kosten….
Die Firma Meguin/Liqui Moly plant im Saarlouiser Hafen ein Öllager zu errichten. Der Haken: Das rießige Lager soll in Zone III des Wasserschutzgebietes der Rodener Brunnen (Wasserwerk Ost) entstehen. Die…
Die Zahl der Fahrräder auf den Saarlouiser Straßen steigt und steigt – und das hat Folgen für die Verkehrssicherheit und damit der Gesundheit der Radfahrenden. In den letzten Monaten gab…
Das Landesamt für Umwelt (LUA) hat die Stadt Saarlouis um die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zur Errichtung und den Betrieb zweier Gas-Heißwasserkessel mit je 23 MW gebeten. Eine „Steinzeittechnolgie“ spotteten…
In Frankreich haben die GRÜNEN im zweiten Durchgang der Kommunalwahlen kräftig zugelegt. Auch in unserer Nachbarregion Grand- Est konnten sie große Erfolge verbuchen. Gabriel Mahren, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat…
Im Ausschuss Stadtplanung und Bauen wurde über die Novellierung des Flächennutzungsplanes (FNP) beraten. Gerald Purucker, stv. Franktionsvorsitzender stelle im Ausschuss unsere Änderungsanträge vor. Dabei ist und bleibt unsere Devise: keine…
Der Saarlouiser Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung über die Benennung eines Platzes nach dem 2010 verstorbenen früheren Oberbürgermeisters der Stadt, Richard Nospers befunden. Der einstimmig getroffenen Entscheidung liegt ein…
Sie ist eine enorm wichtige Straße für den (Rad)verkehr in Saarlouis, weil sie einige Stadtteile mit dem Zentrum der Innenstadt verbindet: Die Vaubanstraße. Nun wurde die nach dem berühmten Baumeister…
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gerald Purucker erklärt die Aussagen des Gutachtens zum Lisdorfer Berg. Welche Auswirkungen eine mögliche Erweiterung des Lisdorfer Berges auf unser städtisches Klima hat, wollten die Grünen wissen….
Seit heute hat Saarlouis einen nachhaltigen Unverpackt-Laden. Die Grüne Stadtratsfraktion gratuliert zu diesem wunderbaren Geschäftskonzept des „Zero-waste-Ladens“: „Seit Jahren versuchen wir einen Unverpackt-Laden nach Saarlouis zu bringen. Jetzt hat es…
Hintergrund: Die stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Petra Berg vermutet, dass die schwarzgrüne Koalition wegen des Lisdorfer Bergs „innerlich zerissen“ sei. Ihr antwortet der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Gabriel Mahren:…
Das von den Grünen beauftragte Klimagutachen für die Stadt Saarlouis wurde im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr vorgestellt. Es verheißt nichts Gutes für den größten Teil des Stadtgebietes: An…
Die Grünen im Stadtrat von Saarlouis wollen den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur in der Stadt weiter vorantreiben. Im Antrag zum Einzelhaushalt für das Jahr 2020 wurden deshalb einige Punkte zu diesem…