Von der GRÜNEN-Ratsfraktion mitinitiiert beschloss der Saarlouiser Stadtrat im Juni 2020 das Umfeld des Hajek Denkmals nach dem 2010 verstorbenen Oberbürgermeister Richard Nospers zu benennen. Jetzt fand die Platzbenennung im…
Aktuelles
Im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr der Stadt Saarlouis wurde am 9. März 2022 das Förderprogramm „REGION. Innovativ: Konnekt“ vorgestellt. Der Fördermittelgeber, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, stellt…
Die Straße „Im Fischerfeld“ in Saarlouis-Lisdorf befindet seit fast 20 Jahren im Vorstufenausbau. Gehwege, barrierefreier Ausbau, Begrünung: Fehlanzeige. Das soll sich bald ändern. Bereits im Jahr 2021 hat der Ausschuss…
Beim Umsetzungsstand in Sachen Smart City ist Saarlouis saarlandweit die Nummer 1. In einer Untersuchung von Haselhorst Associates überrascht die Kreisstadt unter gut 400 ausgewählten deutschen Städten und Kommunen mit…
Die Fraktion der Grünen im Stadtrat von Saarlouis übt Kritik an den Abholzungsmaßnahmen entlang der Autobahnen im Stadtgebiet. Für die Grünen ist diese Aktion aus vielerlei Gründen unverständlich und in ihren ökologischen…
Saarlouis Spitze in der digitalen Daseinsvorsorge Fast 40 Prozent von Saarlouis sind mittlerweile an das Glasfasernetz der Saarlouiser Stadtwerke angeschlossen. Während sich Nachbargemeinden für jeden einzelnen Anschluss feiern, verfügen viele…
Die Grünen im Stadtrat von Saarlouis haben in Zusammenarbeit mit ihrem Koalitionspartner CDU lange an einer Lösung für den Neubau der Turnhalle an der Johann-Hinrich-Wichern-Schule (ehm. Ludwigschule) gesucht. Nun kann…
Große Teile der Saarlouiser Stadtteile Fraulautern (92 ha) und Roden (155 ha) sollen als Sanierungsgebiete ausgewiesen werden. Damit kann es zukünftig interessante steuer- und förderrechtliche Vorteile für Investitionen und Maßnahmen…
Zum von der Stadtverwaltung festgestellten Platanensterben auf dem Großen Markt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat Gabriel Mahren: „Nicht nur dass ein so wichtiges Thema wie das Sterben der Platanen am Großen Markt eher…
In der Stadtratssitzung im Oktober 2021 wurde eine Freiflächengestaltungssatzung (FFGS) für Saarlouis verabschiedet. Sie hat das Ziel, die bisherige Qualität der städtischen Freiflächen zu erhalten, aber auch zukünftig eine qualitativ…
Der Stadtrat von Saarlouis hat in seiner Sitzung am 14.10.2021 eine Freiflächengestaltungssatzung beschlossen. Der Beschluss erfolgte auf einstimmiger Empfehlung des Ausschusses für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr. Die Grünen sehen mit…
Das sind die guten Seiten an Corona: Der Bürgerworkshop zum Radverkehrskonzept (RVK) Saarlouis konnte pandemiebedingt nicht in Präsenz stattfinden. Das Planungsbüro PGV-Alrutz aus Hannover hat stattdessen zu einem Online-Meeting geladen….
Die Stadt Saarlouis möchte das Anpflanzen von Bäumen auf Privatgrundstücken mit Bezug zum Straßenraum fördern. Private Grundstückseigentümer*innen in Saarlouis könnten sich auf ihrem Grundstück kostenlos einen Straßen-, und zugleich Hausbaum…
Saarlouis ist eine der wenigen Städte in Deutschland, die (seit kurzem) über ein fundiertes Klimagutachten verfügt. Es wurde vom Stadtrat in Auftrag gegeben und zeigt für die nächsten 20 Jahre…
Die Bündnisfraktionen von CDU, FDP und GRÜNEN im Stadtrat von Saarlouis haben in einem gemeinsamen Antrag im Oktober 2020 die Anschaffung von sog. Pfandringen für die Saarlouiser Innenstadt beantragt. Pfandringe…