Seit heute hat Saarlouis einen nachhaltigen Unverpackt-Laden. Die Grüne Stadtratsfraktion gratuliert zu diesem wunderbaren Geschäftskonzept des „Zero-waste-Ladens“:
„Seit Jahren versuchen wir einen Unverpackt-Laden nach Saarlouis zu bringen. Jetzt hat es endlich geklappt. Wir freuen uns mit Lena Reichert und Nicki Herl zwei engagierte und umweltbewusste Jungunternehmer in Saarlouis begrüßen zu dürfen. Bioprodukte unverpackt, zum Großteil aus regionaler Erzeugung und fair gehandelt, zu kaufen ist sicher ein großer Gewinn für unsere Stadt“, so Gerald Purucker, stv. Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. Zur Eröffnung gab es von den Grünen die hölzernen Kochlöffel (Biopaddel).

Die beiden Geschäftsgründer verstehen sich nicht als Konkurrenz zu den anderen Bioläden in der Stadt. „Wir sehen uns als Ergänzung zu den Sortimenten der Bioläden“, so Nicki Herl. Er ist auch dem Vermieter dankbar: „Unser Vermieter steht voll hinter der Sache. Das ist wichtig. Er hat uns in der Bauphase unterstützt und kommt uns mit der Miete entgegen. Nur so konnten wir unser Vorhaben verwirklichen“.
Tatsächlich sind die teilweise hohen Mieten gerade in zentraler Innenstadt Lage für junge Existenzgründer oftmals ein Problem. Das vorliegenden Beispiel zeigt, dass wir die Attraktivität in unserer Einkaufsstadt nur steigern können, wenn es ein Konsens zwischen den Beteiligten gibt.




Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouis hat jetzt ein modernes Radverkehrskonzept
Von den Grünen im Koalitionsvertrag verankert, von der schwarzgrünen Mehrheit im Rat beantragt und fraktionsübergreifend vom Saarlouiser Stadtrat beauftragt, liegt es jetzt vor: das Radverkehrskonzept für die Kreisstadt Saarlouis. Am…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
SAARLOUIS EHRT ESTHER BEJARANO MIT PLATZBENENNUNG
Im Postgäßchen, dort wo einst die Saarlouiser Synagoge stand, gibt es seit heute den Esther Bejarano-Platz. Nach dem Tod der in Saarlouis als Esther Loewy geborenen Holocaust-Überlebenden im Jahre 2021,…
Weiterlesen »