Die Straße „Im Fischerfeld“ in Saarlouis-Lisdorf befindet seit fast 20 Jahren im Vorstufenausbau. Gehwege, barrierefreier Ausbau, Begrünung: Fehlanzeige. Das soll sich bald ändern. Bereits im Jahr 2021 hat der Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr die zuständigen Ingenieurleistungen in Auftrag gegeben. Nun liegen die Planungen vor. Grünen-Fraktionschef Gerald Purucker begrüßt den längst überfälligen Ausbauschritt und regte einen Bürgerdialog für die Anwohner an. Denn was die Planung nicht berücksichtigt: Welche verkehrsrechtlichen Anordnungen sollen zukünftig gelten? Verkehrsberuhigter Bereich, Zone 30, Tempo 30 oder gar Tempo 50? Der Ausbau in Höhe von etwa 1,5 Millionen Euro kann aber auch nur vorbehaltlich der Haushaltslage erfolgen.
Reines Wohngebiet “Im Fischerfeld“ prädestiniert für Verkerhsberuhigung
Das Gebiet “Im Fischerfeld“ wird ausschließlich als Wohngebiet genutzt. Wie die Planer im Ausschuss berichteten erstreckt sich die Straße auf einer Gesamtlänge von etwa 750 m. Zur Zeit befindet sich die Straße im sog. Vorstufenausbau. Pläne zum Endstufenausbau existieren seit fast 20 Jahren. Die Grünen haben bei der Vergabe der Planung bereits darauf hingewiesen, dass der Ausbau einer Weiterentwicklung von verkehrsberuhigender- und stadtplanerischen Zielvorgaben entsprechen muss. Dementsprechend wurde bei der Planung besonderes Augenmerk auf Begrünung des Straßenverlaufs, verkehrsberuhigender Maßnahmen und entkoppelter Gehwege gelegt. Neben dem Ausbau der Randbereiche sollen in Zukunft Baumstandorte den Straßenbereich verengen und verschwenken und damit verlangsamen. Im gesamten Straßenverlauf sind 11 Baumscheiben vorgesehen. Im Bereich des Wendehammers sollen bis zu 8 weitere Bäume gepflanzt werden.
Paradigmenwechsel in der Straßenplanung
Gerald Purucker bat in der Sitzung die notwendigen Gelder von etwa 1,5 Mio Euro im Haushalt 2022 einzustellen. Bis der Haushalt verabschiedet und hoffentlich von der Kommunalaufsicht genehmigt werde sollte unbedingt eine Informationsveranstaltung für die Anwohner in der Hans-Welsch-Halle in Lisdorf stattfinden. „Der Dialog mit den BürgerInnen und die unterschiedlichen Planungsvorschläge einiger Anwohner sollten ausreichend gewürdigt werden“, so Purucker. Zudem wird es wichtig sein, ob die gesamte Straße oder Teilbereiche, insbesondere im Bereich des Spielplatzes, als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen werde. Die vorliegende Planung, mit vielen Baumpflanzungen und einem Schwerpunkt auf einem verkehrsberuhigten Ausbau lobte Purucker als Paradigmenwechsel in der Saarlouiser Straßenbauplanung.
Ausbau vorbehaltlich zur Verfügung stehender Mittel
Oberbürgermeister Peter Demmer sagte eine zeitnahe Bürgerinformationsveranstaltung In der Hans-Welsch-Halle. „Vorbehaltlich der Haushaltslage könne der Ausbau erfolgen“, so Demmer. Es gäbe, so der OB, noch eine Reihe weiterer Straßen im Stadtgebiet, die ausgebaut werden müssen. Er sagte jedoch volle Unterstützung für einen zügigen Ausbau der Straße “Im Fischerfeld“ zu.




Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Dritte Fontäne im Saar-Altarm wird kommen
Der Saar-Altarm in Saarlouis soll eine dritte Fontäne bekommen. Beschlossen wurde der Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung im Juli 2023. Nachdem es aus der Bevölkerung im vergangenen Jahr sehr…
Weiterlesen »
Gabriel Mahren
Gerald Purucker zum Beigeordneten der Stadt Saarlouis gewählt
Mit 3 Stimmen mehr als nötig wurde Gerald Purucker, bisher Fraktionsvorsitzender der Grünen im Saarlouiser Stadtrat, zum Beigeordneten für Umwelt und Bauen gewählt. Ab 1. Januar 2024 wird er dieses…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »