Große Teile der Saarlouiser Stadtteile Fraulautern (92 ha) und Roden (155 ha) sollen als Sanierungsgebiete ausgewiesen werden. Damit kann es zukünftig interessante steuer- und förderrechtliche Vorteile für Investitionen und Maßnahmen für die Hauseigentümer und Bauinteressierte geben. Im Zusammenspiel mit dem bereits laufenden Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepten (ISEK) können sich attraktive städtebauliche Perspektiven für die beiden Stadtteile ergeben. Die Stadt plant das sog. vereinfachte Sanierungsverfahren, damit keine Ausgleichsbeträge fällig werden.
Gerald Purucker: „Das sind wir Roden und Fraulautern schuldig.“
„Die Ausweisung zum Sanierungsgebiet ebnet rießige Chancen für Roden und Fraulautern“, so Gerald Purucker, Fraktionsvorsitzender von B90/Die Grünen im Stadtrat. „Es können so private Eigentümer oder Bauinteressierte in den Genuss von Steuer- und Fördervorteilen kommen. Um möglichst schnell die Sanierungsgebiete ausweisen zu können wollen wir zusätzlich in der Verwaltung personalisieren“. Damit widersprach er vehement Altomaro Locourcio (FWG) nachdem dieser zusätzliche Personalisierung in seinem Redebeitrag kategorisch abgelehnt hatte. Purucker weiter: „Die Ausweisung eines Sanierungsgebietes bringt enorme Vorteile für die beiden Stadtteile, nicht zuletzt für ortsbildprägende und städtebauchlich relevante Bereiche der Stadtteile. Sanierungsgebiete können den städtebaulichen Charakter erhalten und gleichzeitig nachhaltig verbessern und entwickeln. So schaffen Sanierungsgebiete die Möglichkeit den Klima-, Umwelt und Denkmalschutz durch Modernisierung und Instandhaltung gerecht zu werden. Das sind wir Roden und Fraulautern schuldig“.
Was ist ein Sanierungsgebiet?
Sanierungsgebiete können nach dem Baugesetzbuch (§142 ff) ausgewiesen werden, meist um städtebauliche Missstände zu beseitigen. Voraussetzung ist die Festlegung einer Gebietskulisse und die Erarbeitung einer Sanierungssatzung. Sanierungsgebiete können ein bestimmtes Gebiet deutlich aufwerten und verbessern die Wohnbedingungen. Besondere Vorteile liegen im höherem steuerlichen Abschreibungsrecht für Investitionen (ähnlich Denkmalschutz) und einer möglichen Förderung der Verkehrsinfrastruktur.
Die Verwaltung wurde durch den Stadtrat nun beauftragt für die Stadteile Roden und Fraulautern Sanierungsgebietssatzungen auszuarbeiten und der Vorbereitung weiterer Schritte beauftragt.

Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Wettbewerb der Ideen für den Großen Markt Saarlouis
Der Große Markt in Saarlouis ist ein Wahrzeichen der Stadt. Er war früher der Mittelpunkt der Festungsstadt. Mit seiner Platanenallee könnte er bis heute das französische Flair des Savoir-vivre verströmen….
Weiterlesen »
Stadt Saarlouis, Dezernat III, u. Gerald Purucker
Großer Markt Saarlouis: Quo vadis?!
EXTREMHITZE AUF DEM GROSSEN MARKT Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera vom 19. Juli 2022 vom Großen Markt. Die Asphaltdecke des Platzes heizt sich bei Lufttemperaturen von 38 Grad auf über 60…
Weiterlesen »
Grüne beantragen Verkehrsberuhigung der Ortsdurchfahrt Roden
Am 25. Oktober 2022 ist es endlich so weit: Roden erhält die lang ersehnte Ortsumgehung mit der B51 neu. Die Anwohner der Gerber-, Loris- und Herrenstraße werden dann vom jahrzehntelangen…
Weiterlesen »