Das sind die guten Seiten an Corona: Der Bürgerworkshop zum Radverkehrskonzept (RVK) Saarlouis konnte pandemiebedingt nicht in Präsenz stattfinden. Das Planungsbüro PGV-Alrutz aus Hannover hat stattdessen zu einem Online-Meeting geladen. Mehr als 80 interessierte Radler*innen sind der Einladung am Bildschirm zuhause und im Theater am Ring gefolgt und haben mit dem Onlineformat Miro weit mehr als 500 (!) Anregungen und Wünsche für eine verbesserten Radverkehr vorgebracht.
In einer Kombination aus Fachvortrag und interaktiver Beteiligung konnten die TeilnehmerInnen ihre Anliegen und Verbesserungsvorschläge vorbringen. Im ersten Teil wurden allgemeinen Hinweisen zur Infrastruktur, Parksituation und einer „Wünschebox“ abgefragt. Mehr als 300 Anregungen gingen dabei ein (s. Bild). „Sicherlich gibt es auch viele Überschneidungen, doch die Anzahl ist schon überwältigend“, so Heike Prahlow, Geschäftsführerin von PGV Alrutz und Moderatorin des Online-Workshops.

Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten die TeilnehmerInnen auf einer Stadtkarte einzoomen und zielgenaue Anregungen geben. Auch hier wurden mehr als 200 Anregungen gegeben.

Die Grünen im Stadtrat von Saarlouis freuen sich über die sehr hohe Beteiligung am Bürgerworkshop zum RVK. „Die sehr hohe Beteiligung und die vielen Anregungen zeigen uns, dass mehr Raum für klimafreundliche Mobilität gewünscht wird. Um einer nutzerfreundlichen und sicheren Radinfrastruktur gerecht zu werden, müssen nun die vielen Anregungen und Vorschläge in das RVK aufgenommen werden“, so der Beigeordnete der Stadt Saarlouis, Günter Melchior abschließend.
Das Planungsbüro PGV Alrutz wird die Einwendungen sondieren und entsprechend auf- und in das Radverkehrskonzept einarbeiten. Das RVK soll Anfang/Mitte nächsten Jahres der Verwaltung vorliegen. Es wurde von den Grünen und ihrem Koalitionspartner bereits 2020 beantragt und ist Teil der grünen Anpassungsstrategie. –
Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Dritte Fontäne im Saar-Altarm wird kommen
Der Saar-Altarm in Saarlouis soll eine dritte Fontäne bekommen. Beschlossen wurde der Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung im Juli 2023. Nachdem es aus der Bevölkerung im vergangenen Jahr sehr…
Weiterlesen »
Gabriel Mahren
Gerald Purucker zum Beigeordneten der Stadt Saarlouis gewählt
Mit 3 Stimmen mehr als nötig wurde Gerald Purucker, bisher Fraktionsvorsitzender der Grünen im Saarlouiser Stadtrat, zum Beigeordneten für Umwelt und Bauen gewählt. Ab 1. Januar 2024 wird er dieses…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »