Von der GRÜNEN-Ratsfraktion mitinitiiert beschloss der Saarlouiser Stadtrat im Juni 2020 das Umfeld des Hajek Denkmals nach dem 2010 verstorbenen Oberbürgermeister Richard Nospers zu benennen. Jetzt fand die Platzbenennung im Rahmen einer kleinen Feier statt.
Das Umfeld der Hajek Skulptur in Saarlouis ist nun der Richard Nospers Platz. Mit dem 2010 verstorbenen Oberbürgermeister sind vor allem seine wirtschaftlichen Erfolge (IKEA, Ford Supplier-Park, Schuldenabbau usw.) und seine außerordentlichen BemühungenSaarlouis als Kulturstadt (Institut für aktuelle Kunst, Museum Ludwig, Kunst im öffentlichen Raum usw.) zu etablieren,verbunden. Der Umbau der Innenstadt in den 1990er Jahren mit Fußgängerzonen, Platzgestaltungen geht auf ihn zurück. Johannes Werres schrieb in der Saarbrücker Zeitung: „Nospers hat vielmehr der Stadt Saarlouis nicht weniger gegeben als das Gesicht ihrer Gegenwart. Viele Orte, an denen diese Stadt auf diese oder jene Weise pulsiert, gehen direkt auf ihn zurück.“ Am vergangenen Samstag haben wir Richard Nospers und seine Verdienste mit einer Platzbenennung gewürdigt. Die Stadt hat ihm viel zu verdanken.

Gabriel Mahren, der in Nospers Zeit städtischer Beigeordneter für Umwelt und Jugend war, hatte die Ehre, die vom erkrankten Alfred Gulden verfasste amüsante und niveauvolle Laudatio auf Richard Nospers zusammen mit der Kulturamtsleiterin Julia Hennings vortragen zu dürfen. Den zahlreichen Ehrengästen, darunter Connie Nospers, etliche frühere Amtsleiter, Landtagsabgeordnete, Stadtverordnete, die aktuelle Verwaltungsspitze mit OB Demmer, BM Marion Jost und BGO Günter Melchior, dem Chef der Stadtwerke Dr. Ralf Levacher, dem früheren und dem aktuellen Chef der GBS Willy Heible und Knut Kempeni, dem früheren Verbandsvorsitzenden Kuni Ludwig Both, Andres Bayer vom Institut für Aktuelle Kunst, Herbert Hajek und dem früheren GRÜNEN-Fraktionsvorsitzenden Dr. Christian Molitor sowie dem aktuellen- Gerald Purucker, gefiel die Feier. Trotz Eiseskälte und Schneegestöber.
„Demokraten ehren Demokraten“
Gabriel Mahren, einer der treibenden Kräfte in Sachen Nospers Platz bedankte sich bei Alexander Schwehm (Chef der saarländischen Architektenkammer) und bei Stadtrat Philipp Julien für die architektonische Hilfestellung bei der geografischen Festlegung des Platzes. Und fügt hinzu: „Saarlouis erinnert mit dieser Initiative an Richard Nospers, einen Oberbürgermeister, dem die Stadt und ihre Menschen viel zu verdanken haben. Der Saarlouiser Stadtrat bestätigt mit dieser Würdigung auch einen Grundkonsens zwischen den demokratischen Fraktionen: „Demokraten ehren Demokraten!“
Verwandte Artikel
Starker Auftritt: Joschka Fischer in Saarlouis
Am Freitag den 6. Mai 2022 war Joschka Fischer in Saarlouis. Nicht zum erstenmal. Schon in den1990er Jahren war der frühere deutsche Außenminister mehrfach in der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes….
Weiterlesen »
STARK für Saarlouis: Förderprogramm macht klimatische Defizite sichtbar und gibt Handlungsempfehlungen
Im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr wurde im März das Klima-Programm “STARK“ vorgestellt. STARK steht für Strategien und Anpassungsmaßnahmen zur Erhöhung der Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels in…
Weiterlesen »
Gerald Purucker, Gabriel Mahren
Gerald Purucker: „Forschungsprojekt für nachhaltiges Energie- und Abfallmanagement bringt 2,3 Millionen Euro Fördergelder und neue Ideen nach Saarlouis.“
Im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr der Stadt Saarlouis wurde am 9. März 2022 das Förderprogramm „REGION. Innovativ: Konnekt“ vorgestellt. Der Fördermittelgeber, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, stellt…
Weiterlesen »