Saarlouis ist eine der wenigen Städte in Deutschland, die (seit kurzem) über ein fundiertes Klimagutachten verfügt. Es wurde vom Stadtrat in Auftrag gegeben und zeigt für die nächsten 20 Jahre eine deutliche Erwärmung vor allem der besiedelten Bereiche. Hitzesommer wie 2003 oder der letzten Jahre werden häufiger auftreten. Im gesamten Stadtgebiet wird die Aufenthaltsqualität massiv beeinträchtigt werden. Deshalb müssen wir handeln.
Wir brauchen Bäume, entsiegelte Flächen, Wasserflächen, Brunnen, Schattenspender, Ruhezonen insbesondere für Kinder und Senioren um Aufenthaltsqualität zu erhalten und Gesundheitsgefährdungen abzuwenden. Wir brauchen Mut und Entschlossenheit und Geld und gute Ideen und weniger Klimaleugner, Verharmloser, ewig Gestrige und auch weniger Sonntagsreden über lebenswerte Städte. Stattdessen brauchen wir Leute die Samstags Bäume in Saarlouis pflanzen.
Wir brauchen aber auch Mut und Entschlossenheit für eine echte klimafreundliche Verkehrswende und bauliche Umgestaltungen von Hitzeinseln und damit Förderung von Aufenthaltsqualität. Wir müssen auch unsere Bauleitplanung und den Städtebau anpassen. Auch der Erhalt und das Entwickeln von Frischluftschneisen wird enorm wichtig werden.
Auf der beigefügten Karten seht Ihr die Klimaanalyse für Saarlouis. Gegenübergestellt sind ein Junitag im Jahr 2019 und die Prognose für 2040. Die Temperaturskala geht von Grün nach Rot, und Rot bedeutet keine guten humanklimatologischen Verhältnisse.

Wer mehr über das Klimagutachten wissen möchte kann sich gerne auch an fraktion@gruene-stadt-saarlouis.de wenden.
Für weitere Informationen zum Thema könnt ihr euch mal durch die Beiträge auf dieser Homepage klicken.
Verwandte Artikel
Starker Auftritt: Joschka Fischer in Saarlouis
Am Freitag den 6. Mai 2022 war Joschka Fischer in Saarlouis. Nicht zum erstenmal. Schon in den1990er Jahren war der frühere deutsche Außenminister mehrfach in der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes….
Weiterlesen »
STARK für Saarlouis: Förderprogramm macht klimatische Defizite sichtbar und gibt Handlungsempfehlungen
Im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr wurde im März das Klima-Programm “STARK“ vorgestellt. STARK steht für Strategien und Anpassungsmaßnahmen zur Erhöhung der Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels in…
Weiterlesen »
Saarlouis hat jetzt einen Richard Nospers Platz
Von der GRÜNEN-Ratsfraktion mitinitiiert beschloss der Saarlouiser Stadtrat im Juni 2020 das Umfeld des Hajek Denkmals nach dem 2010 verstorbenen Oberbürgermeister Richard Nospers zu benennen. Jetzt fand die Platzbenennung im…
Weiterlesen »