Keine Versiegelung mit Asphalt, keine Zierbäumchen. Dafür hochkronige, schattenspendende Kastanien, versickerungsfähige Oberfläche und wasserführende Brunnenanlage mit oberflächiger Verdunstung. Diese Beschreibung würde vielmehr auf das Flair einer südfranzösischen Innenstadt als auf Saarlouis passen. Doch weit gefehlt: Der Platz am Theater am Ring in Saarlouis wird nun klimagerecht ausgebaut und entspricht damit den Anforderungen einer modernen und nachhaltigen Stadtentwicklung.

“Urbanes Grün macht unsere Stadt attraktiver und lebenswerter. Die hochstämmigen Laubbäume regulieren die Temperatur, reinigen die Luft, und wirken sich damit positiv auf unser Stadtklima aus“, so Gabriel Mahren, Fraktionsvorsitzender der Grünen bei der Pflanzung der Bäume. Sein Franktionskollege Gerald Purucker ergänzt: „Wir haben uns bewusst für eine grüne Infrastruktur am Theaterplatz entschieden. Die Schattenspendenden Bäume, Bänke und Wasservorhänge an der Stadtmauer laden zum Verweilen und Erholen ein. Der Platz wird somit Teil der Saarlouiser Anpassungsstrategie an den Klimawandel und ist für uns sozusagen als Prolog zu weiteren Begrünungsmaßnahmen zu verstehen“.
Noch ist der Platz nicht komplett fertiggestellt. Zusätzlich zu neuen Fahrradbügeln und einer Ladestation für E-Pedelecs werden noch Ruhe-Bänke aufgestellt und ein Großteil der Fläche soll als Bouleplatz genutzt werden können. Der Eingangsbereich der Stadtbibliothek wird begrünt.

Die Fraktion der Grünen im Stadtrat von Saarlouis hat mit ihrem Koalitionspartner bereits vor zwei Jahren einem umfangreichem kommunalem Klimaschutzantrag für Saarlouis gestellt. Wichtige Inhalte sind u.a. die Aufwertung der Innenstadt und der Stadtteile mit öffentlichem Grün und wichtige Maßnahmen, unsere Stadt resilienter gegen den Klimawandel zu machen. Dazu müssen wir JETZT handeln.

Weitere grüne Initiativen, wie z.B. eine Freiflächengestaltungssatzung, Novellierung von Förderrichtlinien für ökologische Baumaßnahmen (u.a. Förderung von Fassaden- und Dachbegrünung) und ein „Hausbaumprogramm“ werden demnächst umgesetzt. Hierüber werden wir gesondert berichten.

Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Dritte Fontäne im Saar-Altarm wird kommen
Der Saar-Altarm in Saarlouis soll eine dritte Fontäne bekommen. Beschlossen wurde der Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung im Juli 2023. Nachdem es aus der Bevölkerung im vergangenen Jahr sehr…
Weiterlesen »
Gabriel Mahren
Gerald Purucker zum Beigeordneten der Stadt Saarlouis gewählt
Mit 3 Stimmen mehr als nötig wurde Gerald Purucker, bisher Fraktionsvorsitzender der Grünen im Saarlouiser Stadtrat, zum Beigeordneten für Umwelt und Bauen gewählt. Ab 1. Januar 2024 wird er dieses…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »