Im Dezember 2021 wurde dem Saarlouiser Stadtrat mitgeteilt, dass die Platanen am Großen Markt krank sind. Vom Platanensterben war die Rede. Schon im Januar 2022 beauftragte daraufhin die Koalition von B90/Die Grünen, CDU und FDP eine umfangreiche Untersuchung der Standortbedingungen. Im darauffolgenden Juni wurden hierfür geeignete Fachbüros beauftragt. Bereits im Juli – in der Hochphase der Vegetation – wurden die Bäume ausführlich oberirdisch begutachtet und untersucht. Der zweite Teil des Gutachtens befasst sich mit den bodenkundlichen Untersuchungen. Die Arbeiten haben heutebegonnen. Hierzu der Fraktionsvorsitzende von B90/Grünen, Gerald Purucker:
„Das vom Saarlouiser Stadtrat beauftragte Baumsachverständigenbüro hat heute mit dem zweiten Teil der Untersuchungen der Platanen am Großen Markt begonnen. Seit mehreren Jahren sind die markanten und für das Stadtbild prägenden Bäume krank. Ein Antrag des Stadtrats-Bündnisses aus B90/Die Grünen, CDU und FDP hatte im Januar ein Baum- und Standortfachliches Gutachten in die Wege geleitet. Dabei war es wichtig, kompetente Büros in Sachen Stadtbäume zu beauftragen, die in der Lage ist, nicht nur die Symptome der Baumkrankheit zu beschreiben, sondern auch ihre Ursachen herauszufinden. Dabei spielen neben den Bodenverhältnissen auch die ökologischen Standortbedingungen eine entscheidende Rolle. Die Expertin für urbane Baumstandorte, Frau Dr. Katharina Weltecke, war mit vor Ort, als heute mit einem Saugbagger bis zu 2 m tiefe Löcher ausgehoben wurden. Insgesamt wurden sechs Löcher zwischen den Bäumen rund um den Großen Markt von der Expertin begutachtet. Die Bodenanalyse soll Aufschluss über die Luft- und Wasserversorgung als auch über die Nährstoff- und Schadstoffsituation geben.
Ziel des Gesamtgutachtens muss es letztendlich sein, konkrete Handlungsempfehlungen für den Erhalt der Platanen (nicht nur) am Großen Markt zu erhalten. Und das schaffen wir nur, wenn wir die exakten Ursachen für die eingetretenen Schäden an den Bäumen kennen.“



Verwandte Artikel
Stadt Saarlouis, Gabriel Mahren
Saarlouis hat digitale Starkregenkarten
Grüne Anpassungsstrategien an den Klimawandel Die Kreisstadt Saarlouis hat als eine der ersten Kommunen im Saarland digitale Starkregengefahrenkarten. Diese zeigen sehr detailliert auf, mit welchen Starkregengefahren Eigenheimbesitzer im Falle eines…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Dritte Fontäne im Saar-Altarm wird kommen
Der Saar-Altarm in Saarlouis soll eine dritte Fontäne bekommen. Beschlossen wurde der Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung im Juli 2023. Nachdem es aus der Bevölkerung im vergangenen Jahr sehr…
Weiterlesen »
Gabriel Mahren
Gerald Purucker zum Beigeordneten der Stadt Saarlouis gewählt
Mit 3 Stimmen mehr als nötig wurde Gerald Purucker, bisher Fraktionsvorsitzender der Grünen im Saarlouiser Stadtrat, zum Beigeordneten für Umwelt und Bauen gewählt. Ab 1. Januar 2024 wird er dieses…
Weiterlesen »