Stadt soll mehr Energiesouveränität durch Ausbau von Photovoltaik (PV) schaffen
Die Koalition aus B90/Die Grünen, CDU und FDP möchte mit einem umfangreichen Antrag eine Solar-Offensive für die Kreisstadt starten. Der Antrag soll am 28. September 2022 im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr beraten und beschlossen werden. Ziel des Antrages ist der rasche und massive Ausbau von Photovoltaikanlagen im gesamten Stadtgebiet. Dabei legen die Antragsteller besonderen Wert auf einer Verbesserung der Netzinfrastruktur und einer PV-Pflicht für Bebauungspläne und für Ansiedlungsverfahren. Eine Task Force „SOLouis“ soll unter der Federführung der Stabsstelle Klimaschutz und Digitalisierung zentrale Ausbauschritte wie etwa Bürgerinformationsveranstaltungen, Modellprojekte oder die Erstellung eins modifizierten Ausbau- und Verpachtungskatasters erarbeiten.
Dazu der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat von Saarlouis, Gerald Purucker:
Der Schlüssel zu einer kommunalen und bezahlbaren Energiesicherheit ist der Ausbau von Erneuerbaren Energien vor Ort. Auch in der Stadt des Sonnenkönigs ist der forcierte Ausbau der Photovoltaik durch Nutzung der Sonnenenergie ein wesentlicher Teil einer beschleunigten Energiewende und ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Null-Emissions-Kommune. Hierfür müssen wir die Rahmenbedingungen auf politischer, rechtlicher, ökonomischer und ökologischer Ebene komplett neu stecken. Das machen wir mit unseren umfangreichen Antrag. Die Stärkung der eigenen Energieversorgung und damit eine eigene Energiesouveränität ist eine entscheidende Antwort geostrategischer, fossiler Abhängigkeiten und den damit stets steigenden Energiepreisen. Um den PV-Ausbau in Saarlouis zu beschleunigen müssen Stadt und Stadtwerke, Bürgerenergiegenossenschaften und Eigentümer potentieller Ausbaustandorte jetzt sehr schnell vernetzt werden. Deshalb möchten wir eine Task Force „SOLouis“ ins Leben rufen. Ihr Ziel sind die Überprüfung des Netzausbaus und dessen Verbesserung sowie die Identifizierung von potentiellen Solarstandorten. Insbesondere auf größeren Gewerbe- und Industrieflächen besteht enormes Ausbaupotential. Sofern Unternehmen und Privatpersonen geeignete Flächen nicht selbst nutzen, können Sie diese Dritten durch die Aufnahme in ein Saarlouiser Solar-Verpachtungs-Kataster für den Betrieb einer PV-Anlage zur Verfügung gestellt werden. Zudem möchten wir mit aufgeständerten PV-Anlagen entlang von Autobahnen und Bundesstraßen sozusagen im Doppelnutzen die Energieerzeugung erhöhen und zugleich den Lärm reduzieren. Einen ganz besonderen Fokus richten wir mit unserem Antrag auch auf transparenter Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen von Bürgerinformationsveranstaltungen soll über technische Zusammenhänge und gezielte Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen informiert werden. Wir möchten in Saarlouis das verfügbare Potential an Solarstrom heben und erschließen uns somit lokale Wertschöpfungsketten.“

Der Antrag des Koalitonsbündnisses steht HIER ZUM DOWNLOAD
Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Dritte Fontäne im Saar-Altarm wird kommen
Der Saar-Altarm in Saarlouis soll eine dritte Fontäne bekommen. Beschlossen wurde der Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung im Juli 2023. Nachdem es aus der Bevölkerung im vergangenen Jahr sehr…
Weiterlesen »
Gabriel Mahren
Gerald Purucker zum Beigeordneten der Stadt Saarlouis gewählt
Mit 3 Stimmen mehr als nötig wurde Gerald Purucker, bisher Fraktionsvorsitzender der Grünen im Saarlouiser Stadtrat, zum Beigeordneten für Umwelt und Bauen gewählt. Ab 1. Januar 2024 wird er dieses…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »