Die Bündnisfraktionen von CDU, FDP und GRÜNEN im Stadtrat von Saarlouis haben in einem gemeinsamen Antrag im Oktober 2020 die Anschaffung von sog. Pfandringen für die Saarlouiser Innenstadt beantragt. Pfandringe sind Abstellvorrichtungen für Pfandflaschen- oder Dosen, in unmittelbarer Nähe von Abfalleimern befestigt werden. Statt ihr Pfandgut in den Mülleimer zu werfen, können Passanten ihren Wertmüll in den Pfandringen abstellen (s.Foto). Menschen, die von Armut betroffen sind, können die Pfandflaschen einsammeln und brauchen nicht im Müll herumwühlen.. Der Antrag wurde im Haupt-, Finanz-, und Digitalisierungsausschuss einstimmig beschlossen und der Neue Betriebshof Saarlouis (NBS) wird nun 31 Pfandringe an verschiedenen Mülleimern im Innenstadtbereich anbringen.

Über 500 Mülleimer in Saarlouis, davon 31 mit Pfandringen
In Saarlouis gibt es über 500 Mülleimer für deren Entleerung der NBS zuständig ist. Im Bereich der Innenstadt werden nun sukzessive an 31 Mülleimern Pfandringe angebracht (Plan: Großer Markt 14, Kleiner Markt 4, Französische Straße 8, Silberherzstraße 4 und Bierstraße 1).
Gerald Purucker: Pfandringe könnten zweckentfremdet werden
“Eine wirklich tolle Idee und die Grünen unterstützen natürlich auch das Projekt. Es bringt mehr Sauberkeit, Nachhaltigkeit und Solidarität in die Stadt“, so Gerald Purucker. „Die Grünen haben sich aber auch bewusst für das Anbringen an vorerst nur 31 Mülleimern in der Stadt ausgesprochen. Denn Studien aus anderen Städten haben gezeigt, dass die Pfandringe schnell „zweckentfremdet“ werden: In den Pfandringen stecken statt recyclebaren Pfandflaschen Einweg-Kaffeebecher, Fast-Food-Verpackungen, Einwegflaschen, Zeitungen usw.. Für das, was da eigentlich hineingehört, ist so oft kein Platz mehr. In der Folge könnten Pfandflachen dann wieder im Mülleimer oder in der näheren Umgebung landen. Zeitungen, Plastikflaschen oder Dosen werden dann in die Umgebung verstreut. Das wäre kontraproduktiv“.
Aufklärung, Hinweise und Vernunft sind gefragt – Testphase
Deshalb sind Aufklärung, gut sichtbare Hinweise und die Vernunft der Passanten enorm wichtig. „Wenn die Pfandringe zum Entsorgen von Restmüll zweckentfremdet werden, wirken die Pfandringe kontraproduktiv und die Pfandringe müssten womöglich wieder abgenommen werden. Wir bitten deshalb alle Menschen in dieser Stadt, die Pfandringe auch wirklich nur für den dafür vorgesehenen Zweck zu nutzen , so Gabriel Mahren, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat von Saarlouis. „Wir haben uns deshalb in einem ersten Schritt für den Kernbereich der Innenstadt entschieden und hier eine flächendeckende Anbringung mit einer Testphase entschieden“. Und eine weitere Bitte hat Gerald Purucker: „Die Flaschen sollten nur von Menschen mitgenommen werden, die auch tatsächlich von Armut bedroht und auf das Flaschensammeln angewiesen sind“.

SMARTE Müllentleerung für Saarlouis notwendig
Die Fraktion der Grünen in Saarlouis werden sich weiterhin für die Aufstellung von sog. „Smarten“ Mülleimern, Glas- und Papiercontainern einsetzen. Diese sind mit einer Sensorik ausgestattet, die den Füllstand anzeigen und diesen direkt an den NBS bzw. Entsorgungsbetrieb senden. Die Mitarbeiter*innen des Betriebshofes oder EVS können dann gezielt die Müllcontainer/eimer leeren. Herumliegender Müll an überfüllten Mülleimern oder Restmüllsammelstellen kann so vermieden werden die Umweltbilanz der Entsorgungsbetriebe wird durch den Wegfall von Leerfahrten verbessert. Die jeweiligen Standorte der Abfallcontainer mit dem dazugehörigen Füllständen soll im Rahmen des Digitalisierungsporzesses auf der Homepage der Stadt und einer entsprechenden städtischen APP abgebildet werden. So kann jede/r Einwohner*in im Vorfeld digital abklären, ob die angefahrene Sammelstelle tatsächlich noch Aufnahmekapazitäten hat. „Zu oft ärgern sich Menschen über die überfüllten Sammelstellen. Dem wollen wir ein Ende bereiten“, so Purucker.

Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouis hat jetzt ein modernes Radverkehrskonzept
Von den Grünen im Koalitionsvertrag verankert, von der schwarzgrünen Mehrheit im Rat beantragt und fraktionsübergreifend vom Saarlouiser Stadtrat beauftragt, liegt es jetzt vor: das Radverkehrskonzept für die Kreisstadt Saarlouis. Am…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
SAARLOUIS EHRT ESTHER BEJARANO MIT PLATZBENENNUNG
Im Postgäßchen, dort wo einst die Saarlouiser Synagoge stand, gibt es seit heute den Esther Bejarano-Platz. Nach dem Tod der in Saarlouis als Esther Loewy geborenen Holocaust-Überlebenden im Jahre 2021,…
Weiterlesen »