Zum Tode von Esther Bejarano, der Fraktionsvorsitzende Gabriel Mahren:
„Esther Bejarano stammt aus einer Zeit, die mit Schrecken, mit Unrecht und Vernichtung verbunden ist. Sie war Zeugin dieser Zeit, Opfer der Unmenschlichkeit, Überlebende von Auschwitz. Ein Mädchen aus Saarlouis, das all dies in ihrem langen Leben hat in sich tragen müssen.
Sie hat verstanden, dass es ihre Pflicht ist zu mahnen und zu warnen. Sie hat gewusst, dass nicht das Vergessen, sondern das Erinnern Erlösung bringt. Sie hat den jetzigen und den kommenden Generationen, nicht nur in unserer Stadt, damit einen unschätzbaren Dienst erwiesen. Wir verdanken ihr sehr, sehr viel. Esther Bejarano wurde Ehrenbürgerin von Saarlouis. Sie bleibt eine Ehre für die Stadt.“
Die Fraktion der Grünen im Stadtrat will Esther Bejarano auch im Rahmen der städtischen Erinnerungskultur ein sichtbares Andenken schaffen. Der Stadtrat soll in einer seiner nächsten Sitzungen mit der Aufgabe befasst werden eine geeignete Straßen- oder Platzbenennung vorzubereiten.
Verwandte Artikel
Starker Auftritt: Joschka Fischer in Saarlouis
Am Freitag den 6. Mai 2022 war Joschka Fischer in Saarlouis. Nicht zum erstenmal. Schon in den1990er Jahren war der frühere deutsche Außenminister mehrfach in der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes….
Weiterlesen »
STARK für Saarlouis: Förderprogramm macht klimatische Defizite sichtbar und gibt Handlungsempfehlungen
Im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr wurde im März das Klima-Programm “STARK“ vorgestellt. STARK steht für Strategien und Anpassungsmaßnahmen zur Erhöhung der Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels in…
Weiterlesen »
Saarlouis hat jetzt einen Richard Nospers Platz
Von der GRÜNEN-Ratsfraktion mitinitiiert beschloss der Saarlouiser Stadtrat im Juni 2020 das Umfeld des Hajek Denkmals nach dem 2010 verstorbenen Oberbürgermeister Richard Nospers zu benennen. Jetzt fand die Platzbenennung im…
Weiterlesen »