Für die einen hat er eine historische und städtebauliche Bedeutung – für die anderen ist er schlicht DER zentrale Parkplatz: Der Große Markt in Saarlouis steht in der Diskussion. Vielen Menschen genügt seine ausschließliche Nutzung als Parkplatz nicht mehr.
Die Grünen im Stadtrat wollen die Diskussion um den zentralen Platz der Stadt aufgreifen. Gedacht ist dabei an einen Ideenwettbewerb um die Attraktivität und damit die Aufenthaltsqualität in der Stadt erhöhen. Für diesen Wettbewerb haben wir bei der Haushaltsverabschiedung 45.000 Euro auf den Weg gebracht. Gedacht ist an eine teilweise Umgestaltung des von Vauban entworfenen historischen Platzes. Seine Gestaltung, sein Aussehen und seine Nutzung tragen wesentlich zum Image von Saarlouis bei. Sein Stellenwert für die Stadt und ihre Besucher ist enorm. Er ist eines der Markenzeichen unserer Stadt.
Durch seine bisherige Funktion fast ausschließlich als asphaltierter, schwarzgeteerter Parkplatz zu dienen, hat der Große Markt vieles von seiner historischen, seiner städtebaulichen und auch seiner sozialen Bedeutung verloren. Und damit auch die gesamte Innenstadt an Attraktivität.
„Immer häufiger fragen sich Bürgerinnen und Bürger, ob der Platz als reine Parkfläche nicht zu schade sei.“(Gerald Purucker)
Die Frage ist verständlich. Am Großen Markt wurde seit den 1990er Jahren kaum noch etwas verändert. Gleichzeitig sind die Ansprüche an Urbanität, Aufenthaltsqualität und Platzkultur erheblich gestiegen. Aber wir wollen auch die Bedeutung des Platzes für den Einzelhandelsstandort Saarlouis neu bewerten. Hierzu soll begleitend ein neues Parkraumkonzept abgedacht werden, das zwar in unmittelbarer Nähe Parkplätze anbietet – dem Großen Markt jedoch sukzessive seine Funktionen als Kommuniaktions-, Event- und Marktplatz zurückgewinnt. Den Ausgleich zwischen den verschiedenen Interessenlagen, Nutzungen und Funktionen zu suchen, das wird die Aufgabenstellung des Ideenwettbewerbs sein.
„Die Innenstadt ist die Visitenkarte von Saarlouis–wir wollen sie attraktiver machen und nachhaltig modernisieren.“ (Gabriel Mahren)
Mit dem Ideenwettbewerb, der dank GRÜNER-Moderation von allen demokratischen Ratsfraktionen befürwortet wird, wollen wir die historisch geprägte Innenstadt nachhaltig modernisieren. Wir wollen den Belangen des Tourismus, der Gastronomie und des Einzelhandelsstandorts entgegenkommen, aber auch den Ansprüchen an Aufenthalts- und Wohnqualität. Und wir wollen die Herausforderungen des Klimawandels und die Herausforderungen der Moblitätswende annehmen.
Geben wir dem Herz von Saarlouis neue Impulse-der Große Markt kann mehr!
Die angestrebten Veränderungen sollen ein erster Schritt gegen den doch schon spürbaren Tradig-Down-Prozeß im Stadtzentrum sein. Geben wir dem Herz von Saarlouis neue Impulse. Machen wir es attraktiver für die Menschen, aber auch für die Wirtschaft. Machen wir ihn zum Treffpunkt, zur Kommunikationsfläche, zum Standort von Kultur und Freizeit. Zeigen wir unsere Geschichte. Der Große Markt kann mehr als nur Parkplatz.



Verwandte Artikel
Starker Auftritt: Joschka Fischer in Saarlouis
Am Freitag den 6. Mai 2022 war Joschka Fischer in Saarlouis. Nicht zum erstenmal. Schon in den1990er Jahren war der frühere deutsche Außenminister mehrfach in der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes….
Weiterlesen »
STARK für Saarlouis: Förderprogramm macht klimatische Defizite sichtbar und gibt Handlungsempfehlungen
Im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr wurde im März das Klima-Programm “STARK“ vorgestellt. STARK steht für Strategien und Anpassungsmaßnahmen zur Erhöhung der Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels in…
Weiterlesen »
Saarlouis hat jetzt einen Richard Nospers Platz
Von der GRÜNEN-Ratsfraktion mitinitiiert beschloss der Saarlouiser Stadtrat im Juni 2020 das Umfeld des Hajek Denkmals nach dem 2010 verstorbenen Oberbürgermeister Richard Nospers zu benennen. Jetzt fand die Platzbenennung im…
Weiterlesen »