Um Ratsmitglieder, Verwaltungsmitarbeiter und Öffentlichkeit in Sitzungen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen, fanden in den letzten Wochen keine Ausschusssitzungen statt. Dem Oberbürgermeister wurden im Rahmen der sogenannten Delegation alle wichtigen Entscheidungen zur alleinigen Entscheidung überlassen.
Diese Delegation wurde nun in der Sitzung des Stadtrates am 19. Mai mit einer breiten Mehrheit beendet. Hierzu Gerald Purucker, Stadtratsmitglied der Grünen im Stadtrat von Saarlouis:
„Wir brauchen auch in der Corona-Krise eine handlungsfähige und demokratisch legitimierte Politik. Die Entscheidung der Delegation an Oberbürgermeister Peter Demmer im April war richtig. Die allgemeine Lage hat sich jedoch zum Glück entspannt. Mit dem Theater am Ring wurde eine optimale Räumlichkeit für Rats- und Ausschusssitzungen gefunden. Das Einhalten der Abstands- und Hygieneregelungen ist dort gewährleistet. Unsere Kommunalpolitik lebt von den Beratungen in Ausschüssen und Ratssitzungen. Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen und Mitgestalten, und nicht vom Zuschauen. Umso mehr freut es uns, dass auch andere Fraktionen für die Beendigung der Delegation gestimmt haben. Wir hoffen, dass die Infektionszahlen im Landkreis gering bleiben. Wir möchten unsere Politik zur wirtschaftlichen Standortsicherung, Digitalisierung, Verkehrswende und zum Klimaschutz, gerade in der Zeit mit – und nach Corona – fortsetzen. Ein Stillstand wäre ein Rückschritt“.

Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Dritte Fontäne im Saar-Altarm wird kommen
Der Saar-Altarm in Saarlouis soll eine dritte Fontäne bekommen. Beschlossen wurde der Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung im Juli 2023. Nachdem es aus der Bevölkerung im vergangenen Jahr sehr…
Weiterlesen »
Gabriel Mahren
Gerald Purucker zum Beigeordneten der Stadt Saarlouis gewählt
Mit 3 Stimmen mehr als nötig wurde Gerald Purucker, bisher Fraktionsvorsitzender der Grünen im Saarlouiser Stadtrat, zum Beigeordneten für Umwelt und Bauen gewählt. Ab 1. Januar 2024 wird er dieses…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »