Darauf hat Saarlouis 22 Jahre lang warten müssen. Der Oberbürgermeister hat, im Rahmen seiner Corona bedingten Befugnisse, ein umfangreiches Radverkehrskonzept (RVK) zur Ausschreibung freigegeben. Den Antrag hierzu haben Die Grünen im Rahmen ihrer Koalition mit der CDU im Stadtrat bereits Anfang des Jahres gestellt. Die Verwaltung hat nun eine 25-seitige Ausschreibungsvorlage erarbeitet. Der Unterschied zum Radverkehrskonzept von 1998: wesentlich umfangreicher und endlich ein mehrheitlich politischer Wille, ein RVK auch in die Tat umzusetzen. Damit ist eine wesentliche Forderung der Grünen Saarlouis aus dem Kommunalwahlkampf 2019 auf den Weg gebracht.
„Saarlouis hat extreme Defizite im Bereich des Radverkehrs. Wir wollen den Radverkehrsanteil erhöhen. Dazu bedarf es eines durchgängigen, verkehrssicheren, schnellen und hochwertigen Radverkehrsnetzes. Rad Fahrende sollen ihre Zielpunkte im gesamten Stadtgebiet über kurze, direkte und sichere Verkehrswege erreichen. Wenn wir eine fahrradfreundliche Infrastruktur bereitstellen und verstärkt auch Öffentlichkeitsarbeit betreiben, werden wir mehr Saarlouiserinnen und Saarlouiser zum Radfahren animieren können“, so Gabriel Mahren und Gerald Purucker.
Zügiges Handeln ist jetzt angesagt, um von Förderungen von Bund und Land, die bis zu 80% der Planungskosten betragen können, zu profitieren.
Ein herzliches Dankeschön geht an Reiner Körner, Verkehrsplaner der Stadt Saarlouis, der die Ausschreibung detailliert erarbeitet hat.
Auf geht´s Saarlouis! Gemeinsam forcieren wir den Weg zu einer modernen Mobilität. Dabei gilt: Pkw-, Rad- und Fußverkehr und ÖPNV fahren gemeinsam und nebeneinander in die Zukunft. Für ein neues Saarlouis und einen gut gestalteten Nahverkehr.

Verwandte Artikel
Stadt Saarlouis, Gabriel Mahren
Saarlouis hat digitale Starkregenkarten
Grüne Anpassungsstrategien an den Klimawandel Die Kreisstadt Saarlouis hat als eine der ersten Kommunen im Saarland digitale Starkregengefahrenkarten. Diese zeigen sehr detailliert auf, mit welchen Starkregengefahren Eigenheimbesitzer im Falle eines…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Dritte Fontäne im Saar-Altarm wird kommen
Der Saar-Altarm in Saarlouis soll eine dritte Fontäne bekommen. Beschlossen wurde der Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung im Juli 2023. Nachdem es aus der Bevölkerung im vergangenen Jahr sehr…
Weiterlesen »
Gabriel Mahren
Gerald Purucker zum Beigeordneten der Stadt Saarlouis gewählt
Mit 3 Stimmen mehr als nötig wurde Gerald Purucker, bisher Fraktionsvorsitzender der Grünen im Saarlouiser Stadtrat, zum Beigeordneten für Umwelt und Bauen gewählt. Ab 1. Januar 2024 wird er dieses…
Weiterlesen »