Es begann mit Ausgrenzung und Hass auf Minderheiten und Andersdenkende. Es endete in der Katastrophe: So hinterließ der Nationalsozialismus unsere Heimatstadt Saarlouis. Der Große Markt im Jahre 1945, eine Trümmerlandschaft.
Vor genau 75 Jahren am 8. Mai 1945 kapitulierte das NS-Regime vor den Alliierten.
Wir denken an diesem Tag an die Opfer der Nazi Verbrechen, vor allem an die Saarlouiserinnen und Saarlouiser jüdischen Glaubens. An die, die unsägliches Leid in den Konzentrationslagern erleiden mussten. Wir denken an die, die verfolgt, vertrieben, gequält und ermordet wurden. Dieser 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung-und er bleibt ein Tag der Mahnung: NIE WIEDER!

Großer Markt Saarlouis Im Jahre 1945
Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Dritte Fontäne im Saar-Altarm wird kommen
Der Saar-Altarm in Saarlouis soll eine dritte Fontäne bekommen. Beschlossen wurde der Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung im Juli 2023. Nachdem es aus der Bevölkerung im vergangenen Jahr sehr…
Weiterlesen »
Gabriel Mahren
Gerald Purucker zum Beigeordneten der Stadt Saarlouis gewählt
Mit 3 Stimmen mehr als nötig wurde Gerald Purucker, bisher Fraktionsvorsitzender der Grünen im Saarlouiser Stadtrat, zum Beigeordneten für Umwelt und Bauen gewählt. Ab 1. Januar 2024 wird er dieses…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »