Es begann mit Ausgrenzung und Hass auf Minderheiten und Andersdenkende. Es endete in der Katastrophe: So hinterließ der Nationalsozialismus unsere Heimatstadt Saarlouis. Der Große Markt im Jahre 1945, eine Trümmerlandschaft.
Vor genau 75 Jahren am 8. Mai 1945 kapitulierte das NS-Regime vor den Alliierten.
Wir denken an diesem Tag an die Opfer der Nazi Verbrechen, vor allem an die Saarlouiserinnen und Saarlouiser jüdischen Glaubens. An die, die unsägliches Leid in den Konzentrationslagern erleiden mussten. Wir denken an die, die verfolgt, vertrieben, gequält und ermordet wurden. Dieser 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung-und er bleibt ein Tag der Mahnung: NIE WIEDER!

Großer Markt Saarlouis Im Jahre 1945
Verwandte Artikel
Starker Auftritt: Joschka Fischer in Saarlouis
Am Freitag den 6. Mai 2022 war Joschka Fischer in Saarlouis. Nicht zum erstenmal. Schon in den1990er Jahren war der frühere deutsche Außenminister mehrfach in der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes….
Weiterlesen »
STARK für Saarlouis: Förderprogramm macht klimatische Defizite sichtbar und gibt Handlungsempfehlungen
Im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr wurde im März das Klima-Programm “STARK“ vorgestellt. STARK steht für Strategien und Anpassungsmaßnahmen zur Erhöhung der Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels in…
Weiterlesen »
Saarlouis hat jetzt einen Richard Nospers Platz
Von der GRÜNEN-Ratsfraktion mitinitiiert beschloss der Saarlouiser Stadtrat im Juni 2020 das Umfeld des Hajek Denkmals nach dem 2010 verstorbenen Oberbürgermeister Richard Nospers zu benennen. Jetzt fand die Platzbenennung im…
Weiterlesen »