Die Fraktion der Grünen im Stadtrat wurden am heutigen Montag um 10.41 Uhr per Mail von der Verteilaktion mittels Drive-In-Stationen informiert. An verschiedenen Abholstationen (siehe Titelbild) sollen entgegen der Absprachen die Masken durch Fraktionsmitglieder und Mitarbeiter der Stadt an die Saarlouiser Einwohner verteilt werden.
Diese Planung war wohl eine kurzfristige Entscheidung von Oberbürgermeister Peter Demmer, ohne die Fraktionen im Stadtrat mit einzubinden. Dabei haben wir bereits letzten Freitag unsere volle Unterstützung verbindlich zugesagt und hätten die Masken am Wochenende bzw. zu Wochenbeginn in die Briefkästen verteilt (siehe Artikel von Freitag auf dieser Webeite). Scheinbar wurde die Zeit über das Wochenende nicht genutzt, um die Verteil-Aktion gezielt vorzubereiten. Das ist kein gutes Krisenmanagement des Oberbürgermeisters!
Während angrenzende Kommunen wie Überherrn, Wallerfangen oder Ensdorf schon längst (bereits am Sonntag!) die Schutzmasken in die Briefkasten verteilt haben, wird in der Autostadt Saarlouis ein „Drive-In“ eingerichtet. Schätzungsweise 12.000 Kurzstreckenfahrten mit dem PKW hätten vermieden werden können. Ältere Menschen (außer die über 80jährigen) und Risikogruppen sollen sich ihre Masken selbst abholen, mit erheblich erhöhtem Kontakt- und damit Infektionsrisiko. Die Realität sah dann auch so aus: Menschen- und Autoschlangen vor den Ausgabestationen.

Eine häusliche Verteilung mit Unterstützung der Fraktionen im Stadtrat und Vereinen und Hilfsorganisationen wäre unkompliziert und sicherlich unkompliziert möglich gewesen.
Dennoch: die Fraktion der Grünen wird in voller Stärke bei der Ausgabe der Masken mithelfen. Das Verteilen geht vorüber. Die Blamage für die Stadt wird jedoch bleiben.
Verwandte Artikel
Stadt Saarlouis, Gabriel Mahren
Saarlouis hat digitale Starkregenkarten
Grüne Anpassungsstrategien an den Klimawandel Die Kreisstadt Saarlouis hat als eine der ersten Kommunen im Saarland digitale Starkregengefahrenkarten. Diese zeigen sehr detailliert auf, mit welchen Starkregengefahren Eigenheimbesitzer im Falle eines…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Dritte Fontäne im Saar-Altarm wird kommen
Der Saar-Altarm in Saarlouis soll eine dritte Fontäne bekommen. Beschlossen wurde der Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung im Juli 2023. Nachdem es aus der Bevölkerung im vergangenen Jahr sehr…
Weiterlesen »
Gabriel Mahren
Gerald Purucker zum Beigeordneten der Stadt Saarlouis gewählt
Mit 3 Stimmen mehr als nötig wurde Gerald Purucker, bisher Fraktionsvorsitzender der Grünen im Saarlouiser Stadtrat, zum Beigeordneten für Umwelt und Bauen gewählt. Ab 1. Januar 2024 wird er dieses…
Weiterlesen »