Die Fraktion der Grünen im Stadtrat wurden am heutigen Montag um 10.41 Uhr per Mail von der Verteilaktion mittels Drive-In-Stationen informiert. An verschiedenen Abholstationen (siehe Titelbild) sollen entgegen der Absprachen die Masken durch Fraktionsmitglieder und Mitarbeiter der Stadt an die Saarlouiser Einwohner verteilt werden.
Diese Planung war wohl eine kurzfristige Entscheidung von Oberbürgermeister Peter Demmer, ohne die Fraktionen im Stadtrat mit einzubinden. Dabei haben wir bereits letzten Freitag unsere volle Unterstützung verbindlich zugesagt und hätten die Masken am Wochenende bzw. zu Wochenbeginn in die Briefkästen verteilt (siehe Artikel von Freitag auf dieser Webeite). Scheinbar wurde die Zeit über das Wochenende nicht genutzt, um die Verteil-Aktion gezielt vorzubereiten. Das ist kein gutes Krisenmanagement des Oberbürgermeisters!
Während angrenzende Kommunen wie Überherrn, Wallerfangen oder Ensdorf schon längst (bereits am Sonntag!) die Schutzmasken in die Briefkasten verteilt haben, wird in der Autostadt Saarlouis ein „Drive-In“ eingerichtet. Schätzungsweise 12.000 Kurzstreckenfahrten mit dem PKW hätten vermieden werden können. Ältere Menschen (außer die über 80jährigen) und Risikogruppen sollen sich ihre Masken selbst abholen, mit erheblich erhöhtem Kontakt- und damit Infektionsrisiko. Die Realität sah dann auch so aus: Menschen- und Autoschlangen vor den Ausgabestationen.

Eine häusliche Verteilung mit Unterstützung der Fraktionen im Stadtrat und Vereinen und Hilfsorganisationen wäre unkompliziert und sicherlich unkompliziert möglich gewesen.
Dennoch: die Fraktion der Grünen wird in voller Stärke bei der Ausgabe der Masken mithelfen. Das Verteilen geht vorüber. Die Blamage für die Stadt wird jedoch bleiben.
Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouis hat jetzt ein modernes Radverkehrskonzept
Von den Grünen im Koalitionsvertrag verankert, von der schwarzgrünen Mehrheit im Rat beantragt und fraktionsübergreifend vom Saarlouiser Stadtrat beauftragt, liegt es jetzt vor: das Radverkehrskonzept für die Kreisstadt Saarlouis. Am…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
SAARLOUIS EHRT ESTHER BEJARANO MIT PLATZBENENNUNG
Im Postgäßchen, dort wo einst die Saarlouiser Synagoge stand, gibt es seit heute den Esther Bejarano-Platz. Nach dem Tod der in Saarlouis als Esther Loewy geborenen Holocaust-Überlebenden im Jahre 2021,…
Weiterlesen »