Der Stadtrat von Saarlouis trat am heutigen Gründonnerstag nicht wie gewohnt im Sitzungssaal des Rathauses, sondern im Vereinshaus Fraulautern zusammen. Grund: Auf diese Weise soll in Zeiten des Coronavirus‘ die Distanz zwischen den einzelnen Bürgervertretern vergrößert und eine mögliche Ansteckungsgefahr verringert werden.
Die demokratischen Fraktionen waren sich im Vorfeld einig, mit einer verringerten Teilnehmerzahl zu tagen. „Wir haben uns auf ein sog. „Pairing“ verabredet. Durch diese „Fairnessvereinbarung“ soll das parlamentarische Kräfteverhältnis gewahrt bleiben“, so Fraktionsvorsitzender Gabriel Mahren. Die AfD-Fraktion war jedoch mit ihren drei Stadtverordneten in voller stärke (bewusst klein geschrieben) anwesend. Vermutlich wollte man damit bei Abstimmungen „tricksen“. Oder, das ist wohl noch wahrscheinlicher, wird die Krise durch die AfD ignoriert. Signale von der Politik an die Gesellschaft sehen anders aus!
Nachdem die letzte Ratssitzung aufgrund der Coronakrise zurecht abgesagt wurde, musste eine lange Tagesordnung abgearbeitet werden. Auf dieser standen nötige Entscheidungen wie Vergaben, die Abnahme des Jahresabschlusses 2017, verschiedene Änderungen der Geschäftsordnung, der Beitritt zum Saarlandpakt, die Umstrukturierungen im Rathaus und vieles mehr.
Wir werden euch in den nächsten Tagen über die einzelne Themen berichten.
Euch allen ein frohes Osterfest.
Eure B90/Die Grünen Fraktion im Stadtrat von Saarlouis




Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouis hat jetzt ein modernes Radverkehrskonzept
Von den Grünen im Koalitionsvertrag verankert, von der schwarzgrünen Mehrheit im Rat beantragt und fraktionsübergreifend vom Saarlouiser Stadtrat beauftragt, liegt es jetzt vor: das Radverkehrskonzept für die Kreisstadt Saarlouis. Am…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
SAARLOUIS EHRT ESTHER BEJARANO MIT PLATZBENENNUNG
Im Postgäßchen, dort wo einst die Saarlouiser Synagoge stand, gibt es seit heute den Esther Bejarano-Platz. Nach dem Tod der in Saarlouis als Esther Loewy geborenen Holocaust-Überlebenden im Jahre 2021,…
Weiterlesen »