In diesen Tagen zeigt sich einmal mehr, was die Saarlouiserinnen und Saarlouiser auszeichnet: Sie können zusammenhalten, wenn es drauf ankommt.
Viele von Euch helfen schon, vor allem alten und gesundheitlich vorbelasteten Menschen. Gerade für diese Risikogruppen stellen schon die nötigsten Handlungen wie Lebensmitteleinkäufe oder Apothekengänge eine hohe Ansteckungs- und damit erhöhte Lebensgefahr dar.
Aber es gibt noch viele Menschen in Saarlouis, die gerade JETZT auf die Hilfe der Solidargemeinschaft angewiesen sind.
Deshalb unser eindringlicher Appell an Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nicht zur sog. Risikogruppe gehören:
Bitte unterstützt nach Kräften gerade Risikopatienten beim Einkaufen, Apotheken- und sonstigen Botengängen.
Da wir wissen, dass gerade ältere Menschen nicht in sozialen Netzwerken unterwegs sind, haben wir ein „analoges“ Kontakformular zum Download erstellt. Dieses könnt ihr ausdrucken und verteilen.
Bitte achtet dabei stets auf euch selbst und beachtet Hygienevorschrifen. Meidet den persönlichen Kontakt beim Einkaufen und Überbringen der Hilfsgüter.
Das Formular steht hier zum Download und Ausdrucken bereit:
Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouis hat jetzt ein modernes Radverkehrskonzept
Von den Grünen im Koalitionsvertrag verankert, von der schwarzgrünen Mehrheit im Rat beantragt und fraktionsübergreifend vom Saarlouiser Stadtrat beauftragt, liegt es jetzt vor: das Radverkehrskonzept für die Kreisstadt Saarlouis. Am…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
SAARLOUIS EHRT ESTHER BEJARANO MIT PLATZBENENNUNG
Im Postgäßchen, dort wo einst die Saarlouiser Synagoge stand, gibt es seit heute den Esther Bejarano-Platz. Nach dem Tod der in Saarlouis als Esther Loewy geborenen Holocaust-Überlebenden im Jahre 2021,…
Weiterlesen »