Die Eröffnung der kirchlich initiierten Aktion „Autofasten“ fand am Aschermittwoch in Saarlouis statt. Die Grünen Stadtratsfraktion unterstützt dieses Projekt und ruft in der Zeit vom 4. März bis zum 4. April zum Mitmachen auf.
Der stv. Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat von Saarlouis, Gerald Purucker war bei der Auftaktveranstaltung am Kleinen Markt dabei: „Die Aktion Autofasten gibt es schon seit 23 Jahren und findet zunehmend Anklang. Warum nicht einmal Alternativen zum Auto austesten? Mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit Bus und Bahn? Es ist eine gute Möglichkeit die eigene Mobilität neu aufzustellen und für sich vielleicht einen neuen Mobilitätsmix zu finden. Möglichkeiten gibt es viele. Wir müssen sie nur nutzen. Die Aktion ist aktueller denn je!“.
Bitte unterstützt durch eure Teilnahme die Aktion „Autofasten“. Auf der Homepage www.autofasten.de könnt ihr kostenlos teilnehmen und es gibt sogar Gewinnchancen auf ein Zwei-Wochen-Ticket im saarVV.
Link für weitere Informationen und Teilnahme: http://www.autofasten.de

Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouis hat jetzt ein modernes Radverkehrskonzept
Von den Grünen im Koalitionsvertrag verankert, von der schwarzgrünen Mehrheit im Rat beantragt und fraktionsübergreifend vom Saarlouiser Stadtrat beauftragt, liegt es jetzt vor: das Radverkehrskonzept für die Kreisstadt Saarlouis. Am…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
SAARLOUIS EHRT ESTHER BEJARANO MIT PLATZBENENNUNG
Im Postgäßchen, dort wo einst die Saarlouiser Synagoge stand, gibt es seit heute den Esther Bejarano-Platz. Nach dem Tod der in Saarlouis als Esther Loewy geborenen Holocaust-Überlebenden im Jahre 2021,…
Weiterlesen »