Wir leben in einer Zeit des Wandels. Das betrifft auch die politische Arbeit des Saarlouiser Stadtrates. Auf Grüne-Initiative hin wurden deshalb verschiedene strukturelle Änderungen vorgenommen. Denn die Stadtpolitik braucht neue Entscheidungsgremien für neue Herausforderungen.
Stichwort Digitalisierung: Der bisherige Haupt- und Finanzausschuß wurde zu einem neuen Haupt- Finanz- und Digitalisierungsausschuß umgestaltet. In ihm sollen alle für die Stadt relevanten Themen der Digitalisierung bis hin zur Smart City diskutiert und entschieden werden.
Stichwort Klimawandel: Der neue gebildete Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr (ANÖV) wird sich auch mit den Fragen einer emissionsfreien Energieerzeugung und -verteilung befassen. Alle Fragen, die den Klimawandel und vor allem seine Auswirkungen für unsere Stadt betreffen, sollen hier diskutiert und entschieden werden. Wichtiger neuer Bereich ist die Verkehrspolitik und hierbei vor allem das in Saarlouis sehr stark unterentwickelte Feld der umweltfreundlichen Mobilität.

Verwandte Artikel
Öffentliches Grün steigert Aufenthaltsqualität und stärkt den Einzelhandel Saarlouis
Die Fraktion der Grünen im Stadtrat von Saarlouis fordert eine rasche Umsetzung konzeptioneller und investiver städtische Projekte mit hoher Wirksamkeit für den Klimaschutz. Mit dem Bundesprogramm zu „Anpassung urbaner Räume…
Weiterlesen »
SBS, Gerald Purucker
Nach neuen Erkenntnissen im Mordfall Yeboah: Ermittlungen im Falle des versuchten Anschlags auf das Kulturzentrum „KOMM“ erneut aufnehmen.
Wie aktuell bekannt wurde, haben die Ermittlungen fast 30 Jahre nach dem Brandanschlag auf das Asylbewerberheim in Saarlouis-Fraulautern, bei dem der 27 Jahre alte Samuel Yeboah ums Leben gekommen war,…
Weiterlesen »
Gerald Purucker und Pixabay
Bürger-Solarpark-Roden: Anteile können jetzt gezeichnet werden!
Die Bürger-Energie-Genossenschaft (BEG) Köllertal eG ist schon mit vielen Bürger-Energie-Projekten in und um Saarlouis erfolgreich tätig. Im Winter 2020 hat der Stadtrat Saarlouis dem bisher größten BEG-Projekt zugestimmt: auf 1,9…
Weiterlesen »