Gegen die ursprüngliche Planung der Seniorenresidenz in der Fraulauterner Hülzweilerstraße hatten Anlieger massive Bedenken. Grünen-Fraktionschef Gabriel Mahren und der städtische Beigeordnete Günther Melchior luden die Fraulauterner Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch ins Saarlouiser Rathaus ein.
Dort wurden die Bedenken und Sorgen diskutiert. Die geplante Zufahrtsregelung zur Seniorenanlage und die vorgesehenen Gebäudehöhen am Rübenberg sorgten für Kritik bei den Anwohnern.
Baubeigeordneter Melchior versprach mit den Anregungen und Bedenken erneut auf den Investor zuzugehen. Gesagt, getan! In der Stadtratssitzung Anfang Februar konnte die Verwaltung eine geänderte Planung vorlegen. Gabriel Mahren begrüßte in seinem Redebeitrag zunächst die ökologische Ausrichtung des Bauvorhabens. Noch mehr freute ihn jedoch die Bereitschaft des Investors die Anregungen aus der Bürgerschaft ernst zu nehmen: „Der Investor weiß offenbar, dass ein solches Projekt auch Akzeptanz im Wohnumfeld braucht. Das hat zu den Planänderungen geführt. Dafür gilt mein Dank Günther Melchior und seiner Bauverwaltung.“ Mahren bedankte sich aber auch bei den Fraulauternern, die sich mutig für ihre Anliegen engagiert hatten. Die waren sichtlich erfreut über das erreichte Resultat.


Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouis hat jetzt ein modernes Radverkehrskonzept
Von den Grünen im Koalitionsvertrag verankert, von der schwarzgrünen Mehrheit im Rat beantragt und fraktionsübergreifend vom Saarlouiser Stadtrat beauftragt, liegt es jetzt vor: das Radverkehrskonzept für die Kreisstadt Saarlouis. Am…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
SAARLOUIS EHRT ESTHER BEJARANO MIT PLATZBENENNUNG
Im Postgäßchen, dort wo einst die Saarlouiser Synagoge stand, gibt es seit heute den Esther Bejarano-Platz. Nach dem Tod der in Saarlouis als Esther Loewy geborenen Holocaust-Überlebenden im Jahre 2021,…
Weiterlesen »