“Die Kreisstadt soll fahrradfreundlichste Stadt des Saarlandes werden, so steht es auch im Koalitionsvertrag zwischen Grünen und CDU“, erklärt Thomas Emanuel, Mitglied der Grünen-Stadtratsfraktion. Wir müssen JETZT die Weichen für eine Verkehrswende stellen.
Bereits im Jahre 1998 wurde für die Stadt Saarlouis ein Radverkehrskonzept erstellt. Leider wurde dieses Konzept in den Folgejahren nicht in den städtischen Planungen berücksichtigt.
Wir müssen unsere Verkehrspolitik grundlegend überdenken und neue Radinfrastrukturen schaffen. Erst wenn wir sichere Wege in die Innenstadt, zu den verschiedenen Stadtteilen und zu den Schulen und Arbeitsplätzen haben, werden noch mehr Menschen das Rad als sinnvolle Alternative in der Nahmobilität akzeptieren. Der Tourismus wird ohnehin von einer gut ausgebauten Radinfrastruktur profitieren.
Als Sportstadt ist Saarlouis eine lebendige und bewegungsfreundliche Stadt. Zu solch einer Stadt gehört eine Radinfrastruktur, die von allen Menschen vom Kindesalter bis ins hohe Lebensalter attraktiv, sicher, schnell und komfortabel nutzbar ist.
Für die Sicherheit und den Komfort im Radverkehr ist deshalb eine zeitgemäße und effiziente Infrastruktur notwendig.
Wir beantragen deshalb ein allen Komponenten der Radverkehrsförderung umfassendes Radverkehrskonzept, welches wesentliche Akzente im Hinblick auf die verkehrliche Weiterentwicklung Saarlouis´ setzt.
Eine Steigerung des Radverkehrsanteiles durch die in einem Radverkehrskonzept entwickelten baulichen, strategischen und organisatorischen Maßnahmen erscheint uns realistisch. Eine verbesserte Radinfrastruktur wird mehr Saarlouiserinnen und Saarlouiser zum Radfahren animieren. Insbesondere für Kurzstreckenfahrten müssen Anreize geschaffen werden, diese mit dem Rad zurück zu legen.
Die Verwaltung wird beauftragt einen entsprechenden Entwurf eines Antrages für eine Radverkehrskonzept zu erarbeiten und in der nächsten Ausschusssitzung zur Beratung und Beschluss vorzulegen.
Ebenso bitten wir um die Überprüfung auf Fördermöglichkeiten für die Erstellung eines derartigen Konzeptes.

Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Dritte Fontäne im Saar-Altarm wird kommen
Der Saar-Altarm in Saarlouis soll eine dritte Fontäne bekommen. Beschlossen wurde der Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung im Juli 2023. Nachdem es aus der Bevölkerung im vergangenen Jahr sehr…
Weiterlesen »
Gabriel Mahren
Gerald Purucker zum Beigeordneten der Stadt Saarlouis gewählt
Mit 3 Stimmen mehr als nötig wurde Gerald Purucker, bisher Fraktionsvorsitzender der Grünen im Saarlouiser Stadtrat, zum Beigeordneten für Umwelt und Bauen gewählt. Ab 1. Januar 2024 wird er dieses…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »