Die Kulturhalle Roden ist der größte Veranstaltungsort in Saarlouis. Seit zwei Jahren kann sie aus brandschutzrechtlichen Gründen nicht genutzt werden. Sehr zum Ärger städtischer Vereine. Verständlich! Ein beantragtes Zweitgutachten der Koalitionsparteien von GRÜNEN, CDU und FDP zeigt nun: Die Halle kann unter bestimmten Auflagen doch genutzt werden. Ein Erfolg für das Vereins- und Veranstaltungsleben in Roden und Saarlouis!
Das beauftragte Saarlouiser Brandschutzbüro kommt in seiner Stellungnahme zum Ergebnis, dass unter Beachtung folgender Maßnahmen Veranstaltungen durchgeführt werden können:
- Errichtung einer Mobilen Brandmeldeanlage (MOBS): Hier wird ein Alarmsignal während einer Veranstaltung unmittelbar an die Brandsicherheitswache weitergeleitet.
- Brandsicherheitswache: Diese wird in Staffelstärke (1/5) inkl. Löschgruppenfahrzeigt und vorinstallierten Löschangriff gefordert.
Die Grünen und die CDU im Stadtrat von Saarlouis befürworten die Anschaffung einer mobilen Brandschutzanlage. Die Gelder hierzu sollen bereitgestellt werden.
Auf Grund der derzeitigen Corona-Situation mit noch nicht absehbarer Entwicklung wollen die Grünen die Lockdown-Zeit nutzen, um die Kulturhalle Roden nutzbar zu machen. Wir haben einiges nachzuholen.
Unabhängig der Brandschutzdiskussion gilt es die 1975 errichtete Kulturhalle Roden umfangreich zu sanieren. Im Rahmen der 1. Fortschreibung wurde die Kulturhalle mit Beschluss des Stadtrates vom 7.11.2019 im ISEK Roden (Städtebauförderung Soziale Stadt) ergänzt. Ohne Mittel der Städtebauförderung wäre eine Modernisierung der Kulturhalle für die Stadt Saarlouis alleine nicht zu finanzieren. Die Saarlouiser Grünen werden sich im Prozess weiter aktiv engagieren. Versprochen!
Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouis hat jetzt ein modernes Radverkehrskonzept
Von den Grünen im Koalitionsvertrag verankert, von der schwarzgrünen Mehrheit im Rat beantragt und fraktionsübergreifend vom Saarlouiser Stadtrat beauftragt, liegt es jetzt vor: das Radverkehrskonzept für die Kreisstadt Saarlouis. Am…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
SAARLOUIS EHRT ESTHER BEJARANO MIT PLATZBENENNUNG
Im Postgäßchen, dort wo einst die Saarlouiser Synagoge stand, gibt es seit heute den Esther Bejarano-Platz. Nach dem Tod der in Saarlouis als Esther Loewy geborenen Holocaust-Überlebenden im Jahre 2021,…
Weiterlesen »