Von den Grünen im Koalitionsvertrag verankert, von der schwarzgrünen Mehrheit im Rat beantragt und fraktionsübergreifend vom Saarlouiser Stadtrat beauftragt, liegt es jetzt vor: das Radverkehrskonzept für die Kreisstadt Saarlouis. Am Mittwochabend wurde es vorgestellt und seine Umsetzung einstimmig im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr beschlossen. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat Gerald Purucker freut sich über die 597 Seiten starke Analyse der Radverkehrsituation und über 350 Handlungsempfehlungen eines kompetenten Verkehrsplanungsbüros aus Hannover:

„Das ist ein guter Tag für die neue Mobilität in unserer Stadt. Ein guter Tag für die Sicherheit von RadfahrerInnen und ein guter Tag für die Attraktivität unserer Stadt. Ein guter Tag für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Saarlouis bekommt neben einer modernen Infrastruktur und Fahrradwegen, Fahrradstraßen, Radialrouten von den Stadtteilen ins Zentrum und ganz wichtig: sichere Routen für Schülerinnen und Schüler. Das Konzept ist getragen von Fairness und der Möglichkeit der geleichberechtigten Teilhabe an Verkehr und Mobilität. Im Übrigen für alle Generationen.
Wir freuen uns ungemein über den Erfolg dieser Grünen Initiative, der auch mit der Unterstützung des ADFC, des Saarlouiser Radelkollektivs und vieler engagierter BürgerInnen zustande gekommen ist. Unser Ziel ist es die im Konzept formulierten Maßnahmen Schritt für Schritt umzusetzen. Der von den Planern anvisierte Umsetzungszeitraum umfasst insgesamt 10 Jahre, der aufgezeigte Kostenrahmen beläuft sich auf ca. 23 Millionen Euro. Wir werden zur Finanzierung auf Bundesmittel zugreifen, aber auch städtischerseits erhebliche Beiträge leisten. Über die im städtischen Haushalt verfügbaren Mittel von 20% des Tiefbauetats werden wir, wie im Ausschuss beschlossen, zusätzlich jährlich eine Million Euro ab 2023 bereitstellen.
Aufgabe von Rat und Verwaltung ist es nun eine Priorisierung der Maßnahmen vorzunehmen und sie so schnell wie möglich umzusetzen. Dabei werden wir darauf achten, dass die einzelnen Maßnahmen sich in weitere bedeutende, von der Koalition entwickelte, verkehrs- und klimapolitische Projekte einfügen: dem Mobilitätskonzept Innerer Ring (Peripherique) und dem Ideenwettbewerb Großer Markt. Darüber hinaus wird das Saarlouiser Konzept kompatibel mit den Bestrebungen sein, ein regionals und landesweites Fahrradwegekonzept zu erstellen.
Sobald uns das Konzept im pdf-Format vorliegt oder auf der Homepage der Stadt Saarlouis verlinkt wird, werden wir dies hier einstellen.

Einen Mitschnitt aus dem City-Radio-Interview zum Radverkehrskonzept mit Gerald Purucker können Sie hier nachhören
Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
SAARLOUIS EHRT ESTHER BEJARANO MIT PLATZBENENNUNG
Im Postgäßchen, dort wo einst die Saarlouiser Synagoge stand, gibt es seit heute den Esther Bejarano-Platz. Nach dem Tod der in Saarlouis als Esther Loewy geborenen Holocaust-Überlebenden im Jahre 2021,…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
„SOLouis“: Saarlouis wird stärker aus eigenen Energiequellen schöpfen
Stadt soll mehr Energiesouveränität durch Ausbau von Photovoltaik (PV) schaffen Die Koalition aus B90/Die Grünen, CDU und FDP möchte mit einem umfangreichen Antrag eine Solar-Offensive für die Kreisstadt starten. Der…
Weiterlesen »