Viele Saarlouiser Unternehmen und Selbständige sind von der Corona-Pandemie unmittelbar betroffen. Von den Fordwerken bis hin zum Einzelhandel müssen sehr viele Betriebe und Geschäfte zwangsweise schließen oder haben Kurzarbeit angemeldet. Für den Großteil der Betroffenen wird die Lage zunehmend ernst und sie sind auf staatliche Unterstützung angewiesen.
Um den Überblick im „Hilfsdschungel“ zu bewahren hat das Gründungsbüro für Migrant*innen im Saarland eine Zusammenstellung aller wichtigen Informationen und Hilfsprogramme für Unternehmen erstellt. Wir möchten euch diese Informationen in drei Sprachen (deutsch, englisch und arabisch) zur Verfügung stellen. (Downloadlink s.u.).
Das CoronaVirusDE fordert unserer Gesellschaft alles ab, auch uns. Die Fraktionsmitglieder der Grünen im Saarlouiser Stadtrat sind ständig im Austausch mit der Verwaltung, erarbeiten lokale Hilfsangebote und unterstützen unterschiedlichste Projekte. So ist zur Zeit eine Homepage mit dem Namen „bleibt-dahemm“ in Arbeit. Das Bürgerhilfeportal wird ehrenamtlich von Bürgern für Bürger erstellt und soll Informationen und Hilfsangebote im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bündeln.
Bitte bleibt dahemm.
Eure Fraktion B90/Die Grünen Saarlouis
Verwandte Artikel
Gerald Purucker
Saarlouiser Hausbaumprogramm 2.0: Stadt erhält 1,02 Mio Euro Förderung für die Anpflanzung von Stadtbäumen in Hotspot-Bereichen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am heutigen Mittwoch (01.03.2023) die Projektskizze „Straßenbäume und Wasserrückhalt in Klima-Hotspots von Saarlouis“ mit einem Fördervolumen von 1,02 Mio. Euro beschlossen. Das städtische Umweltamt hat…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
Saarlouis hat jetzt ein modernes Radverkehrskonzept
Von den Grünen im Koalitionsvertrag verankert, von der schwarzgrünen Mehrheit im Rat beantragt und fraktionsübergreifend vom Saarlouiser Stadtrat beauftragt, liegt es jetzt vor: das Radverkehrskonzept für die Kreisstadt Saarlouis. Am…
Weiterlesen »
Gerald Purucker
SAARLOUIS EHRT ESTHER BEJARANO MIT PLATZBENENNUNG
Im Postgäßchen, dort wo einst die Saarlouiser Synagoge stand, gibt es seit heute den Esther Bejarano-Platz. Nach dem Tod der in Saarlouis als Esther Loewy geborenen Holocaust-Überlebenden im Jahre 2021,…
Weiterlesen »